Baufortschritt Biogasanlage Metzgersbuhlwil

Baufortschritt Biogasanlage Metzgersbuhlwil

In Met­zgers­buhlwil entste­ht eine neue Bio­gasan­lage. Wir durften das Pro­jekt bei der Pla­nung und Instal­la­tion begleit­en.

Bei der Elek­troin­stal­la­tion der Bio­gasan­lage befind­en wir uns bere­its im End­spurt. Alle Leitun­gen sind ver­legt und alle Geräte wur­den angeschlossen. Der Mist, der für die Bio­gaspro­duk­tion benötigt wird, ste­ht eben­falls bere­it. Um sicherzuge­hen, dass alles für die Inbe­trieb­nahme bere­it ist, wurde damit schon eigenes Bio­gas pro­duziert. Noch in dieser Woche wird das Block­heizkraftwerk mit diesem Bio­gas in Betrieb genom­men.

Natür­lich sind auch wir vor Ort, um die Inbe­trieb­nahme zu begleit­en. Im Vor­feld haben wir unsere Anlage über­prüft und alle notwendi­gen Mes­sun­gen durchge­führt. In den schwarzen Con­tain­ern sind die Schaltschränke mit dem Büro unterge­bracht. Von hier aus wird die gesamte Anlage ges­teuert und überwacht.

Fol­gende Bilder zeigen die Mist­lager­halle, in der der Mist zwis­chen­ge­lagert wird. Später wird er per Kran in den Easyfeed­er befördert, wo er gemis­cht und weit­er­ver­ar­beit­et wird.

Im grossen Rund­be­häl­ter (Fer­menter) wird die Bio­masse zu Bio­gas ver­goren. Dieses Gas wird dann zum Block­heizkraftwerk trans­portiert, wo es als Brennstoff für den Gas­mo­tor dient. Der Gas­mo­tor treibt wiederum einen Gen­er­a­tor an, der Strom erzeugt.

Weit­ere Bilder von der Inbe­trieb­nahme, dem Block­heizkraftwerk und der Ein­speisung in das Verteil­netz wer­den wir in unserem näch­sten Beitrag zeigen.

Bleiben Sie ges­pan­nt!