In Metzgersbuhlwil entsteht eine neue Biogasanlage. Wir durften das Projekt bei der Planung und Installation begleiten.
Bei der Elektroinstallation der Biogasanlage befinden wir uns bereits im Endspurt. Alle Leitungen sind verlegt und alle Geräte wurden angeschlossen. Der Mist, der für die Biogasproduktion benötigt wird, steht ebenfalls bereit. Um sicherzugehen, dass alles für die Inbetriebnahme bereit ist, wurde damit schon eigenes Biogas produziert. Noch in dieser Woche wird das Blockheizkraftwerk mit diesem Biogas in Betrieb genommen.
Natürlich sind auch wir vor Ort, um die Inbetriebnahme zu begleiten. Im Vorfeld haben wir unsere Anlage überprüft und alle notwendigen Messungen durchgeführt. In den schwarzen Containern sind die Schaltschränke mit dem Büro untergebracht. Von hier aus wird die gesamte Anlage gesteuert und überwacht.


Folgende Bilder zeigen die Mistlagerhalle, in der der Mist zwischengelagert wird. Später wird er per Kran in den Easyfeeder befördert, wo er gemischt und weiterverarbeitet wird.



Im grossen Rundbehälter (Fermenter) wird die Biomasse zu Biogas vergoren. Dieses Gas wird dann zum Blockheizkraftwerk transportiert, wo es als Brennstoff für den Gasmotor dient. Der Gasmotor treibt wiederum einen Generator an, der Strom erzeugt.
Weitere Bilder von der Inbetriebnahme, dem Blockheizkraftwerk und der Einspeisung in das Verteilnetz werden wir in unserem nächsten Beitrag zeigen.
Bleiben Sie gespannt!